
Gerade kam der Winter zurück. Natürlich in der Nacht. Und nach einer Stunde war alles wieder weg.
In der Metro lesen wir aus dem Augenwinkel in einer fremden Zeitung ...
Beide Filme habe ich innerhalb von 14 Tagen gesehen. Beide Filme waren hervorragend. Das nicht nur allein, weil in beiden Filmen Hannah Herzsprung spielte.
Vier Minuten ... hat mir wieder gezeigt, dass die eigene Vergangenheit einen immer wieder einholt und nicht los lässt. Stark und überzeugend spielen Hannah Herzsprung und Monica Bleibtreu ihre Filmcharaktere.
Das wahre Leben ... besteht aus Selbstausbeutung, unwichtigem Smalltalk und Statusdenken. Kalt und leer waren die Häuser, in denen die wohnen, denen es zu wissen wichtig ist, wie der Nachbar seine Steuern zahlt. Ulrich Noethen und Katja Riemann spielen dabei ihre Charaktere mit einer fantastischen Art versteckter Witz in der Person.
Interessant dabei, welches Publikum die Filme anschaut. Ich habe sie im York / New York in Kreuzberg gesehen. Lesben, jung und alt in „vier Minuten“ und genau die, die „das wahre Leben“ ausmachen; Gauloises-Raucher mit Bausparvertrag.
Das ist die Idee für einen Reiseführer. Eine virtuelle Anlaufstelle für Gleichgesinnte, die stets auf der Suche nach Neuem sind. Für Menschen, die neugierig und offen das Erlebnis ebenso suchen wie die kleine, verschwiegene Oase. Dort gibt es Tipps und Empfehlungen zu 23 Städten, die die Besitzerin Nicola Bramigk als Sammlerin und Entdeckerin selbst ausprobiert hat.
Die Texte in diesem Blog sind meine freien Gedanken. Die Fotos dazu sind mein eigenes, freies und uneingeschränktes Beobachtungswerk. Eine Ausnahme bilden die Fotos aus Filmen, die deren Werk sind und bleiben. Ich verwende nur geistig vertrauenswürdige Links. Kommentare werden von mir zwar autorisiert, bleiben aber in geistiger Verantwortung jenes Kommentators, jener Kommentatorin. Sollte dennoch einmal etwas nicht zur vollen Zufriedenheit Dritter sein, höre ich gern aufmerksam zu und stelle es wieder gerade. Abhilfe schafft ein Kommentar.