
Posts mit dem Label Kiez werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kiez werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
21. März 2010
12. Juli 2008
erobert die Straße zurück
... Die Kinder haben´s getan, heute in der Choriner Straße, beim verdammt schnellen Seifenkistenrennen.


Und am 06.09.2008 ist dann auch wieder die Straße frei in der Richard-Sorge.
1. März 2008
Proviant


17. Februar 2008
Ladenhüterinnen

Ich gehe gern und oft in der LPG - lecker preiswert gut - meine Bio Lebensmittel einkaufen. Im Gegensatz zur LPG am Mehringdamm (dort bin ich am liebsten, weil es immer alles in großer Auswahl ganz frisch gibt und fast nie etwas alle ist), ist die LPG in der Krossener ein kleiner gemütlicher, schön sortierte Laden, der mir das echte Gefühl gibt, noch nett und zuvorkommend bedient zu werden.
Im Gegensatz zu den anderen beiden großen LPG-Geschäften, gibt es diese schöne Tüte nur dort! Da macht es Spaß, den Wochenendeinkauf mit nach Hause zu tragen. Und was ich dort nicht bekommen habe, holte ich mir auf dem Lebensmittelmarkt am "Boxi", den ich vorher auch noch nicht kannte. Zwar wirkt dieser Markt nicht so gemütlich, wie beispielsweise der am Kollwitzplatz. Er ist nämlich nicht so voll und die Stände ziehen sich wegen der großen Abstände so sehr um den Platz herum. Aber die Auswahl an individuellen Käse-, Eier- und Fleischereiständen ist größer und wirkt nicht so "nobel". Statt einer Cafebar gibt es hier vegetarische warme Fladen vom echten kolumbianischen Koch, der alles mit viel Liebe zubereitet.
Olivia gehört auch zu den Ladenhüterinnen, deren Geschäft ich demnächst erkunden werde. Dort gibt´s Schokolade, Torte und wohl noch andere Genüsslichkeiten.
27. Januar 2008
20. Januar 2008
3. September 2007
2. Strassenfest in der RSS

15. Mai 2007
Tilsiter Strasse
Meist fahre ich vom Flughafen mit dem Taxi nach Hause. Einmal war es ein Ur-Berliner Taxifahrer, der mich nach Hause brachte.
Ich: In die Richard-Sorge-Strasse bitte.
Er: Wenn se mir jesacht hättn, se wolln in de Tilsiter, hätt ick och jewusst wohin!
Ich überlegte eine Weile, was will er mir sagen (?)
Ich wenig später: Jaaa, da gibts die Tilsiter Lichtspiele ....
Plötzlich fiel der Groschen bei mir. Bevor die Richard-Sorge, Richard-Sorge-Strasse hieß, hatte sie den Namen Tilsiter Strasse! Das erklärte mir dann auch der nette Taxifahrer.
Kinder können die Dinge meistens viel besser beschreiben. Beim googeln fand ich heute die Beschreibung meiner Strasse, in der ich wohne. Besser hätte ich es nicht tun können.
Dann habe ich auch noch RSSx5 gefunden. Florian Meerwinck hat heraus gefunden, wie die Stadtplaner diese Strasse und ihren schnurgeraden Verlauf erfunden haben. Bemerkenswert finde ich seine Fotos, die der Leser sich unbedingt ansehen sollte.
Die Strasse hieß erst Strasse Nr. 41, bevor sie am 8.3.1883 den Namen Tilsiter Strasse bekam und am 17.9.1969 in die heutige Richard-Sorge-Strasse umbenannt wurde.
Ich: In die Richard-Sorge-Strasse bitte.
Er: Wenn se mir jesacht hättn, se wolln in de Tilsiter, hätt ick och jewusst wohin!
Ich überlegte eine Weile, was will er mir sagen (?)
Ich wenig später: Jaaa, da gibts die Tilsiter Lichtspiele ....
Plötzlich fiel der Groschen bei mir. Bevor die Richard-Sorge, Richard-Sorge-Strasse hieß, hatte sie den Namen Tilsiter Strasse! Das erklärte mir dann auch der nette Taxifahrer.
Kinder können die Dinge meistens viel besser beschreiben. Beim googeln fand ich heute die Beschreibung meiner Strasse, in der ich wohne. Besser hätte ich es nicht tun können.
Dann habe ich auch noch RSSx5 gefunden. Florian Meerwinck hat heraus gefunden, wie die Stadtplaner diese Strasse und ihren schnurgeraden Verlauf erfunden haben. Bemerkenswert finde ich seine Fotos, die der Leser sich unbedingt ansehen sollte.
Die Strasse hieß erst Strasse Nr. 41, bevor sie am 8.3.1883 den Namen Tilsiter Strasse bekam und am 17.9.1969 in die heutige Richard-Sorge-Strasse umbenannt wurde.
14. Mai 2007
Strassenfest Nr. 2

Auf die Richard-Sorge los ! ... dann ist Strassenfestzeit. Genauer gesagt am 1. September 2007. Die Strasse ist wirklich breit. So breit, dass sich die Autos beim parken in die Augen schauen können. Aber unheimlich wird es, wenn alle Autos weg sind! Ein kommerzloses Strassenfest. Wo gibt es das heute noch? Lustig ist es, wenn die Nachbarn um 17 Uhr zum gemeinsamen Abendessen Tische und Stühle auf die Strasse rücken, grillen, Kuchen und Salate essen, quatschen und Wein trinken. Kinder malen die gaaanze Strasse mit Kreide voll und es gibt schöne Livemusik vor den Tilsiter-Lichtspielen. Einfach ein schöner gemütlicher Sommertag vor der Haustür. Danke Nachbarn und Hallo.
21. März 2007
Abonnieren
Posts (Atom)