Posts mit dem Label Kiez werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kiez werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12. Juli 2008

erobert die Straße zurück

... Die Kinder haben´s getan, heute in der Choriner Straße, beim verdammt schnellen Seifenkistenrennen.
Und wenn 11 Leute in einer BrassBand auf Tuba, Trompete, Posaune, Saxophon und Schlagzeug spielen, kommt richtig gute stimmungsvolle Straßenmusik raus.
Straßenfeste ohne kommerziellen Hintergrund machen einfach mehr Spaß und gute Laune. So ist Berlin, so sind die Leute! Mehr davon!
Und am 06.09.2008 ist dann auch wieder die Straße frei in der Richard-Sorge.

1. März 2008

Proviant


Weil der Honig alle ist, musste heute neuer her. Melata di Bosco von Melauro ist ein italienischer Waldblütenhonig aus kontrollierten ökologischer Landwirtschaft. Erstanden habe ich ihn im Proviant in der Wühlischstrasse 39a. Ein kleiner feiner Laden, der mediterrane Lebensmittel, wie Käse, Wurst, Bio-Brot, Pesto, Olivenöle und Wein von Produzenten anbietet, die alte Familientraditionen fortführen. Das Geschäft ist von innen und außen sehr schön anzusehen. Zu sehen sind manchmal die Preise auf einigen Produkten nicht. So verschandeln sie jedenfalls die schönen Etiketten nicht. Der Preis für den Honig stand unten am Glas; 6,99 €. Ich hätte ihn auch gekauft, wenn ich den Preis gefunden hätte. Auf meiner samstäglichen Einkaufstour habe ich diesen schönen Laden heute gefunden. Nach dem ich vor 2 Wochen bereits den Wochenmarkt am Boxhagener Platz für mich neu entdeckt habe, war ich heute wieder da. Unbewusst zu "Ladenschluss" (leider nur bis 13:30 Uhr) habe ich einen kleinen Brocolli, 3 große Tomaten, 3 Orangen, eine Avocado und eine Portion frischen Feldsalat für 7 EUR erstanden. Rund um den Boxi gibt´s noch eine Menge kleiner, schöner Läden zu entdecken. Das wird wohl für die nächste Zeit mein neues Einkaufsparadies.

17. Februar 2008

Ladenhüterinnen

Die Ladenhüterinnen haben nette kleine Läden in der Nähe vom Boxhagener Platz. Eines der Läden ist die Brillenkammer, in der ich eine meiner Brillen gekauft habe. Am Wochenende war ich nun endlich einmal in der LPG in der Krossener Strasse. Die gehört einer der Ladenhüterinnen, was ich bisher nicht wusste.
Ich gehe gern und oft in der LPG - lecker preiswert gut - meine Bio Lebensmittel einkaufen. Im Gegensatz zur LPG am Mehringdamm (dort bin ich am liebsten, weil es immer alles in großer Auswahl ganz frisch gibt und fast nie etwas alle ist), ist die LPG in der Krossener ein kleiner gemütlicher, schön sortierte Laden, der mir das echte Gefühl gibt, noch nett und zuvorkommend bedient zu werden.
Im Gegensatz zu den anderen beiden großen LPG-Geschäften, gibt es diese schöne Tüte nur dort! Da macht es Spaß, den Wochenendeinkauf mit nach Hause zu tragen. Und was ich dort nicht bekommen habe, holte ich mir auf dem Lebensmittelmarkt am "Boxi", den ich vorher auch noch nicht kannte. Zwar wirkt dieser Markt nicht so gemütlich, wie beispielsweise der am Kollwitzplatz. Er ist nämlich nicht so voll und die Stände ziehen sich wegen der großen Abstände so sehr um den Platz herum. Aber die Auswahl an individuellen Käse-, Eier- und Fleischereiständen ist größer und wirkt nicht so "nobel". Statt einer Cafebar gibt es hier vegetarische warme Fladen vom echten kolumbianischen Koch, der alles mit viel Liebe zubereitet.
Olivia gehört auch zu den Ladenhüterinnen, deren Geschäft ich demnächst erkunden werde. Dort gibt´s Schokolade, Torte und wohl noch andere Genüsslichkeiten.

27. Januar 2008

20. Januar 2008

Friedrichshöhe


... heute noch zu sehen! Jedenfalls solange auf dem alten Geländer der Patzenhofer Brauerei , südlich der Landsberger Allee, noch die alten Gebäudereste so stehen bleiben. Das wird aber wohl nicht mehr lange so bleiben. Denn, Bagger stehen nun da und die neue Friedrichshöhe soll entstehen.

3. September 2007

2. Strassenfest in der RSS

Und das war´s auch schon wieder. Das Wetter hielt sich und brachte keinen Regen. Die Kinder hatten mit den Sachen vom Spielewagen voll zu tun. Manch ein Erwachsener war auf den "großen" Spielsachen auch zu sehen. Tango wurde gespielt und eifrig getanzt. Nicht wenige in der Strasse scheinen regelmäßig Tango zu tanzen und das garnicht mal so schlecht. Jedenfalls war das Programm amüsant und große Klasse. Meine persönlichen Higlights waren Loose Marbles mit ihrer Swingmusik (Foto) und Heiko Reissig, der auch schon im letzten Jahr mit seinem Operetten-Gesang glänzte. Lecker war die selbst gemachte Antipasti und die Grillwürste. Es war einfach mal wieder ein schönes Strassenfest. Klein und sehr fein. Der Mensch braucht eben nicht viel, um glücklich zu sein.

15. Mai 2007

Tilsiter Strasse

Meist fahre ich vom Flughafen mit dem Taxi nach Hause. Einmal war es ein Ur-Berliner Taxifahrer, der mich nach Hause brachte.
Ich: In die Richard-Sorge-Strasse bitte.
Er: Wenn se mir jesacht hättn, se wolln in de Tilsiter, hätt ick och jewusst wohin!
Ich überlegte eine Weile, was will er mir sagen (?)
Ich wenig später: Jaaa, da gibts die Tilsiter Lichtspiele ....
Plötzlich fiel der Groschen bei mir. Bevor die Richard-Sorge, Richard-Sorge-Strasse hieß, hatte sie den Namen Tilsiter Strasse! Das erklärte mir dann auch der nette Taxifahrer.

Kinder können die Dinge meistens viel besser beschreiben. Beim googeln fand ich heute die Beschreibung meiner Strasse, in der ich wohne. Besser hätte ich es nicht tun können.

Dann habe ich auch noch RSSx5 gefunden. Florian Meerwinck hat heraus gefunden, wie die Stadtplaner diese Strasse und ihren schnurgeraden Verlauf erfunden haben. Bemerkenswert finde ich seine Fotos, die der Leser sich unbedingt ansehen sollte.

Die Strasse hieß erst Strasse Nr. 41, bevor sie am 8.3.1883 den Namen Tilsiter Strasse bekam und am 17.9.1969 in die heutige Richard-Sorge-Strasse umbenannt wurde.

14. Mai 2007

Strassenfest Nr. 2















Auf die Richard-Sorge los ! ... dann ist Strassenfestzeit. Genauer gesagt am 1. September 2007. Die Strasse ist wirklich breit. So breit, dass sich die Autos beim parken in die Augen schauen können. Aber unheimlich wird es, wenn alle Autos weg sind! Ein kommerzloses Strassenfest. Wo gibt es das heute noch? Lustig ist es, wenn die Nachbarn um 17 Uhr zum gemeinsamen Abendessen Tische und Stühle auf die Strasse rücken, grillen, Kuchen und Salate essen, quatschen und Wein trinken. Kinder malen die gaaanze Strasse mit Kreide voll und es gibt schöne Livemusik vor den Tilsiter-Lichtspielen. Einfach ein schöner gemütlicher Sommertag vor der Haustür. Danke Nachbarn und Hallo.

21. März 2007

nochmal Winter











Gerade kam der Winter zurück. Natürlich in der Nacht. Und nach einer Stunde war alles wieder weg.